Schimmel 3

Mangelnde Trockenschichtstärke und fehlende handwerkliche Tagesform führen zu dicker feuchter Luft in grosser Wohnüberbauung

Herausforderung

Die Mieterschaft in einer grossen Wohnüberbauung beklagte sich über einen hohe Luftfeuchtigkeit mit entsprechenden Ablagerungen und Erscheinungen.

Lösung

Nach der Prüfung von über 100 Nasszellen durch die BOKE NANO ergab sich ein grosser Handlungsbedarf für die Eigentümerschaft dieser Wohnüberbauung. Denn es fanden sich im Steinzeugmosaik viele kleine Haarrisse und die Bildung von Rotalgen. Zusätzlich waren die Silikonfugen auffällig oft horizontal abgerissen. Dadurch gelangte Nutzwasser (Duschwasser) durch die offenen Stellen in den Untergrund.

Nach einigen Öffnungen der Mosaikbeläge in den Duschen und Bädern mussten nebst weiteren technischen Defekten starke Schimmelpilzbildungen festgestellt werden.

Ausserdem wurde beim seinerzeitigen Neubau mit einer Polymerdispersion, also flüssig, abgedichtet. Bei dieser Abdichtungsmethode wird die nach Norm verlangte Trockenschichtstärke von mindestens 0,5 mm kaum je erreicht. Die handwerkliche «Tagesform» in Kombination mit geglaubtem Einsparungspotenzial (Dichtmasse muss zwingend zweimal aufgetragen werden) seitens des beauftragten Unternehmers führte zum Versagen sämtlicher Nasszellen.

Die hohen Luftfeuchtigkeitswerte entstanden durch ausgeschaltete Entlüftungen in den Bädern und Duschen und oder durch deren Verstopfung verursacht durch komplett fehlende Unterhaltsreinigungen.

Da BOKE NANO leider erst im Moment der vielen Schäden gerufen wurde, konnte dieser immense Schaden für den Bauherrn nicht mehr verhindert werden. Die Folge davon: es müssen sämtliche Duschen und Bäder zurückgebaut und komplett neu und fachgerecht – unter Begleitung des Fachspezialisten BOKE NANO – wieder aufgebaut werden.

Impressionen

Übersichtsbild + Slide #1
Slide #2